Mini-Studium mit Fokus

Ein Certificate of Advanced Studies (CAS) ist hervorragend geeignet, um aktuelle Herausforderungen durch eine gezielte Weiterbildungsmaßnahme zu meistern. Ein CAS bietet einen qualifizierten Einstieg in ein Thema verbunden mit der Option für ein weiterführendes Studium – die erworbenen Credits können angerechnet werden.

Mit Themenfokus, auf Bachelor-, Master- und Promotionsebene möglich

Drei bis zehn Kurse

Online und in Präsenz studieren

CAS auf

Bachelorebene

Culture & Theology

für dich, wenn du eine solide Grundlage für den Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen suchst – sei es im Beruf, in der Mission, der Entwicklungshilfe oder in der Arbeit mit Migranten – aber keinen akademischen Abschluss anstrebst.

Zulassungsvoraussetzungen:
(Fach-)Abitur / Matura oder Mittlere Reife und dreijährige Berufsausbildung

  • Berufserfahrung und fachfremde Abschlüsse können dich unter Umständen auch für ein Studium auf Masterebene qualifizieren. Wir beraten dich gerne.

5 Kurse

und je zwei Kurse aus den Schwerpunkten:

11.12.23 — 15.12.23

Einführung NT - Sendung Jesu und der Gemeinde

Ekkehard Graf

08.01.24 — 29.03.24

Missionsgeschichte - ONLINE

Elmar Spohn

15.01.24 — 19.01.24

Systematische Theologie

Christoph Schrodt

05.02.24 — 09.02.24

Leben, Lernen & Arbeiten im interkulturellen Kontext

Heike Patulla, Magnus Großmann

CAS auf

Masterebene

Kleines CAS

für dich, wenn du innerhalb kurzer Zeit eine zertifizierte Weiterbildung auf Masterebene abschließen möchtest. Du belegst den Grundlagenkurs und wählst drei Schwerpunktkurse (eng. concentration courses).

  • Nach erfolgreichem Erwerb des Certificate of Advanced Studies können die einzelnen Module für ein sich ggf. anschließendes Masterstudium voll angerechnet werden. Das Zulassungsverfahren zum Masterstudium bleibt hiervon unberührt.

Bibel &
Theologie

4 Kurse

11.12.23 — 15.12.23

Einführung NT: Sendung Jesu und der Gemeinde

Ekkehard Graf

15.01.24 — 19.01.24

Systematische Theologie

Christoph Schrodt

05.02.24 — 09.02.24

Mission und Methoden der Theologie

Heike Patulla, Magnus Großmann, Tobias Menges

22.04.24 — 12.07.24

Hermeneutik - ONLINE

Markus Klausli
Kultur &
Theologie

4 Kurse

26.02.24 — 01.03.24

Epheserbrief

Ekkehard Graf

18.03.24 — 22.03.24

Geschlechterrollen im Kontext von Kultur & Theologie

Hanna-Maria Schmalenbach, Ulrich Neuenhausen

22.04.24 — 12.07.24

Das Evangelium im Lichte des Judentums - ONLINE

Anatoli Uschomirski, Magnus Großmann
Intercultural Leadership (deutsch oder englisch)

4 Kurse

  • 3 ICL concentration courses

25.09.23 — 15.12.23

Leading Multicultural Teams - ONLINE

Peter Westphal, Tobias Menges

08.01.24 — 29.03.24

Personalführung und -entwicklung - ONLINE

Peter Westphal, Stefan Lingott

15.01.24 — 19.01.24

Selbstführung - Theologische Fundierung, reflektierte Umsetzung

Martina Kessler, Volker Kessler

05.02.24 — 09.02.24

Coaching-Kompetenzen entwickeln

Marcus Weiand

13.05.24 — 17.05.24

Konflikttransformation

Marcus Weiand
Interkulturelle
Studien

4 Kurse

  • 3 Schwerpunktkurse aus ICS / GLS

11.12.23 — 15.12.23

Kulturelle Anthropologie

Manuel Rauchholz, Mihamm Kim-Rauchholz

08.01.24 — 29.03.24

Missionsgeschichte - ONLINE

Elmar Spohn

05.02.24 — 09.02.24

Begegnung mit Muslimen

Friedmann Eißler, Yassir Eric

26.02.24 — 01.03.24

Epheserbrief

Ekkehard Graf
Erwachsenenbildung
im Kontext

4 Kurse

  • 3 Schwerpunktkurse aus ITE

* oder Wahlfach, wenn der Kurs schon belegt wurde

Großes Zertifikat

für dich, wenn du tiefer gehen willst. Das große Zertifikat umfasst einen Großteil des Masterstudiums.

10 Kurse

  • Mission und Methoden der Theologie

  • Einführung AT: Gott, das Volk und die Völker
  • Einführung NT: die Sendung Jesu und der Gemeinde

  • Hermeneutik
  • Systematische Theologie
  • Weltanschauung, Kultur und Evangelium
  • Spiritualität und Lebensentwicklung
  • 3 Schwerpunktkurse aus dem gesamten Kursangebot

25.09.23 — 15.12.23

Biblical Theology of Missions - ONLINE

Edward Smither

25.09.23 — 15.12.23

Leading Multicultural Teams - ONLINE

Peter Westphal, Tobias Menges

11.12.23 — 15.12.23

Kulturelle Anthropologie

Manuel Rauchholz, Mihamm Kim-Rauchholz

11.12.23 — 15.12.23

Einführung NT: Sendung Jesu und der Gemeinde

Ekkehard Graf

CAS auf

Promotionsebene

Leadership

für christliche Führungskräfte, die Kompetenzen einer weisen Führungspraxis erwerben und vertiefen wollen. Es ermöglicht, Kernfragen der Führung und des verantwortlichen Leitens im Blick auf den eigenen Kontext zu reflektieren. Klären Sie biblisch-theologisch fundiert aktuelle Themen der Leiterschaft.

3 Kurse

  • Spiritualität und Leiterschaft
    oder

  • Theologisch reflektiert entscheiden und führen

  • 2 Schwerpunktkurse aus dem gesamten Kursangebot des Promotionsprogramms (außer Forschungskursen)

Theology & Education

für Personen, die in theologischer Bildung tätig sind. Entwickeln Sie theologische Ausbildung weiter. Implementieren Sie Lernerzentrierte, lernziel- und kompetenzenorientierte Lehr- und Lernprozesse in Ihrem Kontext.

3 Kurse

  • Spiritual Formation in theologischer Ausbildung
    oder

  • Theologisch reflektiert entscheiden und führen

  • 2 Schwerpunktkurse aus dem gesamten Kursangebot des Promotionsprogramms (außer Forschungskursen)

Interesse geweckt?

Kontaktiere uns gerne direkt, wir helfen bei deinen konkreten Fragen. Oder vereinbare einen Beratungstermin und wir melden uns bei dir.

Carolin Lepter

Bildungscoach und Studienberaterin

Magnus Großmann

Bildungscoach und Studienberater

Jetzt persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Vorname
Nachname
E-Mail
Telefonnummer
Wozu wünschst Du Beratung?
Wie soll die Beratung stattfinden?
Wunschtermin
Alternativtermin
Zusätzliche Infos (z.B. ideale Uhrzeiten für die Beratung) oder Fragen vorab

Unsere Beratungszeiten sind: Montag – Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr