Fastfood oder Fitness-Menü?

Warum mein Glaube theologische (Weiter)Bildung benötigt

Bei Missionaren und Pastoren scheint die Frage überflüssig: Ein theologisches Studium bildet die Voraussetzung, das solide Fundament, um für den Dienst gewappnet zu sein. Doch wie sieht es mit Menschen in ganz anderen Lebenssituationen aus? Hilft theologische Bildung im Alltag mit Kindern, in der freien Wirtschaft, in technischen oder pädagogischen Berufsfeldern?

Wer sich diese Fragen stellt, wird sich unweigerlich damit beschäftigen, welchen Wert theologische (Weiter)Bildung grundsätzlich hat und wie dabei Wissenserwerb und Charakterentwicklung miteinander verknüpft sind. Wenn es nicht mehr allein um die Berufsqualifikation für den „geistlichen Dienst“ geht, eröffnen sich neue Perspektiven für einen Auftrag, der alle anspricht: Was braucht es, um in einer pluralistisch geprägten Gesellschaft mutig und fröhlich einen Glauben zu leben, der Spuren hinterlässt?

In seinem Impulsvortrag wird Bernhard Ott darauf eingehen und darauf, welche großen Veränderungen sich in biblisch-theologischer Ausbildung abzeichnen. In einer anschließenden Gesprächsrunde wird es darum gehen und was wichtig ist, um passende Antworten auf Lebensfragen durch die Bibel zu erhalten. Einblicke in die Lebensgeschichten der drei Referenten zeigen, wie Zugänge zur und Freude an der Theologie entstehen können.

Wir laden herzlich ein zur Teilnahme vor Ort in Korntal oder per Live-Stream.

Referenten

Bernhard Ott (Ph.D., Missiology, Oxford Centre for Mission Studies/The Open University, UK)

Als ehemaliger Vorsitzender des European Council for Theological Education (ECTE) sowie als ehemaliger Dekan der CIU Korntal ist er mit Fragen der theologischen Bildung in Europa und weltweit vertraut.

Joachim Pomrehn (Ph.D., Columbia International University)

Mitglied im Accreditation Council des ECTE, zudem seit 2012 Dozent, Studienberater und seit 2019 Leiter der Promotionsstudiengänge an der CIU Korntal.

Tobias Menges (Ph.D., Columbia International University)

Über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen bei OM vor allem im Bereich der Mitar-beiterbetreuung und -schulung tätig. Er ist Dekan der CIU Korntal und MA-Studienleiter.