Seminar am 13.04.2024
Beim Übergang vom Studium ins Berufsleben ändert sich vieles.
Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen: Lebensumfeld, Alltag und Beziehungen werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit verändern.

Das kostet Energie, birgt manche Unsicherheit und ist doch eine große Chance, Neues zu entfalten. Dabei ist es hilfreich zu klären, was Gottes Perspektive auf das Berufsleben ist, was uns im Neuen trägt und wo wir uns auf Veränderungen einstellen müssen.

In Vorträgen, Austauschrunden und Gesprächsangeboten wollen wir relevante Fragen des Berufseinstiegs bedenken. Wir möchten gemeinsam entdecken, wer gute Begleiter und was hilfreiche Ressourcen beim Berufseinstieg sein können. Das Seminar bietet viel Raum zur intensiven Reflexion und für persönliche Begegnungen. Auf einen inspirierenden Tag freuen sich Tobias Menges und Ann-Kathrin Kittelberger.

Programm

9.30 Uhr Willkommenssnack
Vormittag

Kennenlernen

Input

• Theologie der Arbeit
• Meine Berufung entdecken

13.00 Uhr Mittagessen
Nachmittag
Track 1: Der Berufseinstieg*

• Verschiedene Persönlichkeiten einschätzen und wertschätzen
• Persönlichkeitstest
• Habe ich meine Finanzen im Griff?

Track 2: Mit Gott weltweit arbeiten*

• Beruf und Mission

  Interviews & Podiumsgespräch
17.30 Uhr Segen & Abschluss

* bitte bei der Anmeldung auswählen

„Durch das Seminar wurde mir neu bewusst, dass mein Beruf dann zur Berufung wird, wenn meine Gaben und Talente darin ihren Ausdruck finden können. Wenn ich das, was ich von Gott bekommen habe, weitergeben und damit dienen kann.“

Karin Staehle

Lehrerin

„Arbeit kann Anbetung Gottes sein – meine Haltung ist entscheidend. Diese Erkenntnis hat meinen Blick revolutioniert und mir Motivation gegeben, mich als Ingenieur mit voller Leidenschaft und Freude einzusetzen – zum Dienst für andere.“

Konstantin Schühle

Ingenieur

Referententeam

Ann-Kathrin Kittelberger

studierte Politische Wissenschaft und Öffentliches Recht (BA) in Heidelberg, Politikwissenschaft (MA) in Freiburg und Amherst, USA. Schon während des Studiums war sie in der SMD aktiv und engagiert sich bis heute ehrenamtlich in der Akademiker-SMD Fachgruppe für Geistes- und Kulturwissenschaften. Beruflich ist Ann-Kathrin für die Personalentwicklung in einem Unternehmen in Stuttgart zuständig.

Tobias Menges

(Ph.D., CIU) ist Dekan der CIU Korntal. Nach einer technischen Berufsausbildung arbeitete er über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen mit OM, vor allem im Bereich der Mitarbeiterbetreuung und -schulung. Dabei war er für einige Jahre mit seiner Familie auf dem Bücherschiff MV DOULOS.

+ Referent der DMG für das Thema „Beruf und Mission“

Partner

Die Akademiker-SMD thematisiert den christlichen Glauben in der akademischen Berufswelt. Wir reflektieren Entwicklungen in Wissenschaft und Gesellschaft und suchen konstruktive Wege, wie gelebter Glaube in diesem Kontext aussehen kann. Dazu bieten wir ein Forum zum gemeinsamen Nachdenken und zur gegenseitigen Unterstützung, damit Denken, Glauben und Handeln eine Einheit bilden.

blickwechsel.smd.org

Damit Menschen Gott begegnen: Die Missionsgemeinschaft DMG hat ca. 400 Mitarbeiter weltweit und arbeitet in 60 Ländern der Erde. DMG-Mitarbeiter geben die gute Botschaft von Jesus Christus auf der ganzen Welt in Wort und Tat weiter.

www.dmgint.de

Deine Akademie. Unsere Welt. Gottes Mission: Wir stärken engagierte Christen für ihren Auftrag in Gemeinde, Mission und Gesellschaft. Unser Herzschlag ist Gottes Mission – lokal und global. Dafür bietet die AWM Korntal theologische, interkulturelle und berufspraktische Studiengänge und Weiterbildungen.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Beginn des Seminars.

Seminargebühr inkl. Mittagessen

Verdiener:
75 € – bis zum 09.03.24
85 € – bis zum 23.03.24
95 € – ab dem 24.03.24

Studierende:
34 € – bis zum 09.03.24
44 € – bis zum 23.03.24
54 € – ab dem 24.03.24

Anmeldeformular (Link)

13.04.24
Ann-Kathrin Kittelberger, Tobias Menges

Weitere Infos und Kontakt

Nadja Huß

Koordination Weiterbildungen und Seminare

0711/83965-211

Veranstaltungsort

AWM gGmbH
Weiterbildungen und Seminare
Hindenburgstr. 36
70825 Korntal-Münchingen

AWM Korntal